Der VW Käfer war das meistgebaute Automobil der Welt, bevor der VW Golf im Juni 2022 die Produktionszahl von 21.5 Millionen übertraf.
Der Spitzname Käfer entstand aus dem übersetzten "Beetle", wie ihn am 3. Juli 1938 die New York Times betitelte. Er sollte schon bald wie abertausende von Käfern die deutschen Autobahnen bevölkern. Das von Ing. Ferdinand Porsche konstruierte Fahrzeug wurde von 1938 bis 1978 in Deutschland gebaut, danach nur noch in Brasilien und Mexiko.
Die Karosseriefirma Karmann wurde bis 1980 mit dem Bau des VW Käfer Cabriolet beauftragt. Von den 15,8 Mio. in Deutschland produzierten Exemplaren wurden gerade mal 330'281 Cabriolets gebaut. Der 1300 aus der Serie 1303 ist das meist produzierte Modell des Käfer Cabrio. Der zuverlässige 1.3l Motor ist treu und langlebig, und noch heute sind viele dieser Klassiker auf der Strasse.
Karosserie | |
---|---|
Typ und Ausführung | VW Käfer 1303 Cabriolet |
Fahrgestellnummer | 1532720296 |
1. Inverkehrsetzung | 31.10.1973 |
Bauzeit | 1973 - 1975 (Typ 1303 AR) |
Produktionsvolumen | 330'281 |
Farbe | Blau metallic |
Sitze | 5 |
Leergewicht | 940 kg |
Masse (L/B/H) | 408 / 158 / 150 |
Stamm Nummer | 532.011.190 |
Interieur / Zubehör | |
---|---|
Sitze | Tex Dunkelblau |
Verkleidungen | Tex Dunkelblau |
Teppiche | Velours schwarz |
Verdeck | PVC beige |
Lenkrad | Original mit Pralltopf |
Instrumente | Original VW |
Radio | Pioneer Radio/CD |
Technik & Preis | |
---|---|
Zylinder | 4 Boxer |
Motor | AR009156 |
Hubraum | 1285 ccm |
Leistung | 44 PS |
Getriebe | 4-Gang manuell |
Tankvolumen | 34 Liter |
Räder | 5.5x15 Zoll Stahlfelgen verchromt |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 130 km/h |
Marktwert | Ab CHF 30‘000 |
Zustand | 2 |
Verkaufspreis | CHF 21'500.00 |
---|
Eine Dame aus Lausanne hat Ihr Cabrio im Jahre 2007 in seinem Blau Metallic neu lackieren und aufwendig restaurieren lassen. Daher erscheint die Farbe noch heute in einem sehr schönen Glanz. An einigen Stellen sind die 15 Jahre seit der Restauration sichtbar, jedoch ohne nennenswerte Verletzung des Lacks.
Auch das Verdeck wurde 2007 erneuert, ist nach wie vor schön und wurde frisch auf Dichtheit geprüft.
Das Interieur wurde 2019 vollständig erneuert und man fühlt sich wie in einem neuen Käfer. Die gesamte Anmutung ist hochwertig, lediglich einige Kunststoffabdeckungen bei den Sitzen zeigen Spuren des Alters.
Mechanisch ist ein VW Käfer so und so ein problemloses Auto. Im Jahre 2019 wurden bei Goodtimer umfangreiche Instandsetzungsarbeiten ausgeführt. Für die erneute MFK-Prüfung bei Kauf des Fahrzeuges gehört eine grosse technische Inspektion zum Programm.
Das Fahrwerk ist robust und die breite Bereifung sieht nicht nur gut aus, sie macht sich auch bei schnellerer Fahrt positiv bemerkbar. Das leichte «Schwimmgefühl», das es bei einem Käfer geben kann, ist hier einer satten und sicheren Strassenlage gewichen. Das 2019 komplett konservierte Chassis und der gesamte Unterboden sind makellos.
Ein Käfer Cabrio macht Freude, und das auch auf langen Strecken. Das neuwertig anmutende Interieur lässt vergessen, dass man in einem fast 50 Jahre alten Automobil sitzt. Das tolle an einem Käfer Cabriolet ist auch, dass man beinahe ohne Zugluft offen fahren kann. Die Seitenscheiben und das Verdeck schützen die Passagiere hervorragend vor starkem Wind, selbst bei Autobahn-Tempo.
Wer den Charme eines Oldtimers und das Gefühl des Cabrio-fahrens für die ganze Familie erleben möchte, der hat mit diesem 5-sitzigen VW Käfer einen wunderbaren Einstieg in die Welt der klassischen Automobile.