Der S.S. One Tourer, der von März 1933 bis 1936 in 100 Exemplaren gebaut wurde, war der erste Tourenwagen, der den Namen Jaguar getragen hat. Mit seinem 2.5 Liter Reihen 6-Zylinder konnte man diesen Jaguar, für damalige Verhältnisse, sehr schnell fahren und überschreitet auch heute deutlich das Tempolimit auf Autobahnen.
Dieses perfekt ausserordentlich schön restaurierte Exemplar mit Chassis Nummer 19023 wurde am 17. März 1937 erstmals in London registriert. In den kommenden 30 Jahren, bis 1967, verblieb der S.S. 1 beim selben Besitzer, was durch den im Original vorhandenen Fahrzeugbrief bestätigt ist.
Danach wurde der Tourer nach San Francisco an einen neuen Besitzer, der mit dem Vorbesitzer, ein Familienmitglied der Reederei Harrison Shipping Line, zusammenarbeitete.
Bis 1990 verblieb der Tourer beim damaligen Besitzer. Von einem Hamburger Geschäftsmann übernommen, nach Deutschland verschifft, durch Mirbach komplett restauriert und 1995 an den heutigen Besitzer verkauft zeigt eine Vielzahl an Korrespondenz auf. Eine umfangreiche Dokumentation mit vielen Originalbelegen seit 1937 belegen die Historie dieses Exemplars.
Der heutige Besitzer wollte seinem sportlichen S.S. 100 ein familientaugliches Pendant zur Seite stellen, was dann auch 1995 realisiert werden konnte. In den Folgejahren wurden weit über 100'000 Franken eine Auffrischung der bereits restaurierten Basis investiert, um aus diesem Tourer ein Concours-fähiges Exemplar zu machen.
Karosserie | |
---|---|
Typ und Ausführung | Jaguar S.S. 1 Tourer 2.5 |
Fahrgestellnummer | 19023 |
1. Inverkehrsetzung | 17.03.1937 |
Bauzeit | 1934 bis 1936 |
Produktionsvolumen | 100 |
Farbe | Schwarz |
Sitze | 4 |
Leergewicht | 1460kg |
Masse (L/B/H) | 472 / 161 / 145 |
Stamm Nummer | 422.175.738 |
Interieur / Zubehör | |
---|---|
Sitze | Echtleder Burgundy |
Verkleidungen | Leder |
Teppiche | Feinvelours |
Verdeck | Stoff |
Lenkrad | Bakelit |
Instrumente | Original Smith & Sons |
Radio | nein |
Technik & Preis | |
---|---|
Zylinder | R6 |
Motor | 251029 |
Hubraum | 2663 ccm |
Leistung | 72 PS |
Getriebe | 4-Gang manuell |
Tankvolumen | 64 Liter |
Räder | 18 Zoll Speichenrad lackiert |
Höchstgeschwindigkeit | ca. 125 km/h |
Marktwert | CHF 125‘000 bis 290'000 (Pebble Beach) |
Zustand | 1-2 |
Verkaufspreis | CHF 185'000.00 |
---|
Der Lack ist in makellosem Glanz, ohne Kratzer oder Einschlüsse. Die Qualität der damaligen Restauration ist bemerkenswert, die Lackdichte beträgt rund 0.7mm und es sind keine Zeichen von Füllmaterial vorhanden.
Vom Leder bis zu den Teppichen, dem Verdeck und den Steckscheiben wurde alles komplett restauriert. Auch das Interieur hat die Ausstrahlung eines Neuwagens.
Der Motor wurde mit der Restauration bei Meilenstand 0’0568 komplett revidiert und ist seither 4’000 Meilen gefahren. Das Schwitzen durch die Dichtungen ist im normalen Rahmen und Bedarf keiner Reparatur. Die Vergaseranlage wird bei Kauf neu abgedichtet und eingestellt.
Fahrwerk und Bremsen zeigen korrekte Werte auf dem Prüfstand, womit das Auto bereit ist für eine neue Veteranenprüfung. Der Unterboden wurde 2022 konserviert um vor Witterungseinflüssen und Feuchtigkeit zu schützen.
Nur wenige Automobile erlauben gleich vier Personen offen eine Zeitreise in die 30er Jahre zu machen. Ein Automobil dieser Epoche braucht etwas Feingefühl und Aufmerksamkeit im Umgang mit Lenkung und Bremsen, alles andere erledigt die zuverlässige Technik und die wahre Freude am Fahren.
Ein Meilenstein der Automobilgeschichte. Von Standard und Swallow zu Jaguar, mit dem S.S. One startete die Erfolgsgeschichte von Jaguar und bewies, dass ein Auto zum damals halben Preis eines Rolls-Royce nahezu dieselbe Leistung und denselben Komfort bot.
Mit diesem Exemplar hat man ein fahrtüchtiges Sammlerobjekt ohne den geringsten Investitionsbedarf. Ein wahres Schmuckstück!